Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum belastende Erlebnisse lange in Ihnen nachwirken? Manche Erfahrungen können so überwältigend sein, dass unser Körper sie nicht sofort verarbeiten kann. Die Folge: Anspannung, Unruhe, Schlafstörungen oder ein anhaltendes Gefühl der Unsicherheit.
Somatic Experiencing (SE) ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress. Entwickelt von Dr. Peter A. Levine, hilft diese Methode, tiefsitzende Stressreaktionen im
Nervensystem sanft zu lösen und wieder in die natürliche Balance zu kommen.
Traumatische Erfahrungen können durch viele verschiedene Situationen entstehen – durch Unfälle, Operationen, den Verlust eines geliebten Menschen oder belastende Kindheitserfahrungen. Auch
scheinbar „harmlose“ Ereignisse wie ein Hundebiss oder ein medizinischer Eingriff können Spuren hinterlassen. SE hilft, diese gespeicherten Stressmuster nach und nach aufzulösen, damit sich der
Körper wieder sicher und lebendig fühlt.
Somatic Attachment Training Experience, kurz SATe genannt, ist ein Ansatz zur Heilung und Integration von Bindungsverletzungen. In Kombination mit Somatic Experiencing fließt auch SATe in meine Arbeit ein.
Als Bindungswesen passen sich Menschen an ihre Umgebung an. Die Voraussetzungen, die sie während der ersten Lebensjahre in ihrer näheren Umgebung vorfinden, bestimmen ihr Bindungsverhalten und damit ihre Beziehungsqualität – bis ins Erwachsenenalter.
Je mehr Sicherheit und Einstimmung wir mit unseren frühen Bindungspersonen erlebt haben, desto sicherer fühlen wir uns auch in unseren späteren Beziehungen – und in uns selbst. Doch auch, wer einen unsicheren Start hatte und daher Schwierigkeiten in Beziehungen erlebt, kann später im Leben neue, stimmigere Erfahrungen machen und die Qualität seiner Beziehungen verbessern.
In meiner Arbeit unterstütze ich Sie dabei, frühe Verletzungen zu erkennen, zu verstehen und Schritt für Schritt aufzulösen.
Homöopathie ist eine seit 200 Jahren bewährte Heilmethode, begründet von Dr. Samuel Hahnemann. Sie betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele.
Nach dem Ähnlichkeitsprinzip („Similia similibus curentur“) kann eine Substanz, die bei Gesunden bestimmte Symptome hervorruft, Ähnliche bei Kranken heilen. Homöopathische Mittel werden aus
Pflanzen, Mineralien und tierischen Substanzen gewonnen und durch Potenzierung (Verdünnen und Verschütteln) wirksam gemacht.
Durch eine ausführliche Anamnese werden individuelle Symptome erfasst, um die passende Arznei zu bestimmen. Besonders bewährt hat sich die Homöopathie bei chronischen, akuten und wiederkehrenden
Beschwerden wie:
• Allergien
• Ängste & Depressionen
• Burn-out & Stressfolgeerkrankungen
• Schlaf- & Konzentrationsstörungen
• Hormonelle Beschwerden (Menstruation, Klimakterium, Kinderwunsch)
• Infekte